> KLAUS KARKMANN: Der Geist von Oland - Bericht vom Burn-Out-Prophylaxe Seminar 22. - 25.10.2015
in: Dt. Zeitschrift für Akupunktur, Nr. 59, 1/2016, S. 39; Elsevier Verlag, München:
Neue Hoffnung von der Hallig. Wer wie ich drei Seminar‐Tage auf Oland verbracht hat, der verspürt tief in sich ein neues Gefühl. Und das eigentlich nicht, weil mir viel gegeben wurde. Nein: Es wurde mir einiges genommen – im positiven Sinne.
Genommen wurde mir die Angst, mich mit meinen eigenen Schwächen, Fehlern oder anderen Defiziten zu beschäftigen. Sie zu wandeln mit einem Blick auf meine wahren Potentiale. Diese Sichtweise ermöglichte mir einen anderen, positiveren Ansatz auf meinem Weg.
Genommen wurde mir meine eigene Wichtigkeit beziehungsweise mein Irrglaube daran. Ich durfte erfahren, wie lehrreich es ist, einfach nur da zu sein – ohne Wertung, Vergleich oder den Einsatz von Ellenbogen.
Genommen wurden mir auch meine geliebten Pommes, Bratkartoffeln oder Currywürste. Ganz abgesehen von den leckeren Alternativen auf Oland durfte ich die dankbare Erfahrung machen: Es geht auch ohne – und das sehr gut.
Genommen wurden mir das Großstadtleben mit allen seinen Vorteilen – und Nachteilen. Ich durfte die wertvolle Erfahrung machen, dass ich auf der kleinen Hallig weniger vermisste als ich gedacht hatte – und sehr dankbar war, vieles einmal nicht ertragen zu müssen. Die Gefühlswelt, die im Alltag von elektronischen Medien, hetzenden Menschen, Zeitdruck oder anderen ungesunden Einflüssen der Konsumgesellschaft fast zwangsweise manipuliert wird, wurde zu einem angenehmen Vakuum – alles war einmal so wie es eben ist.
Genommen wurde mir aber vor allen Dingen dank Oland die Skepsis gegenüber neuen Wegen, meine Probleme in den Griff zu bekommen. So angenehm und nützlich die breiten Angebote (Psychotherapie, Meditation, Akupunktur, Beratung und Ausblick) auch waren, nutzte mir am meisten die Einsicht: Es gibt neue, unbekannte Wege aus der Dauerkrise, du musst dich nur trauen, sie zu gehen.
Nein. Leben möchte ich auf Oland nicht. Aber der Geist der Hallig, das Abgeschnitten sein vom Festland, ermöglicht eben den entscheidenden Blick auf das Wesentliche. Und dieser sollte jedem Betroffenen mit dem Wunsch nach einer neuen, gesünderen Entwicklung die Tage auf der Hallig Oland wert sein. (K.K.)